Pressespiegel
An dieser Stelle finden Sie die Berichterstattung der gängigen Medien über das Projekt und die mit ihm in Zusammenhang stehenden Vorarbeiten:
- Eckert, Sebastian, Schicksale hinter Stempeln finden. Wie Nazi-Raubgut in Detektivarbeit zurück zu den Erben kommen soll, in: forsch. Bonner Universitäts-Magazin (Frühjahr 2023), S. 30 f. [Online verfügbar1] - [zur Visual Story2] - [zum Podcast3]
- Kliemann, Thomas, Perfektes Tandem. Provenienzforschung: In Bonn arbeiten Kunsthistoriker und Juristen Hand in Hand, in: General-Anzeiger, G 3201, Nr. 40470, S. 24 vom 28.11.2022. [Online verfügbar4].
- Wagner, Clemens, Bücher im Giftschrank. Bonner Bibliothekare erforschen den Umgang mit unerwünschter Literatur zur NS-Zeit, in: General-Anzeiger, G 3201, Nr. 39041, S. 11 vom 13.03.2018. [Online verfügbar5].
Stand: 22.05.2023

© ULB Bonn
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/publikationen/forsch/forsch-2023-01/artikel/schicksale-hinter-stempeln-finden?_authenticator=63de1d77734bff59d5a0e1e149574d85ba52edd8
- https://express.adobe.com/page/0Z4o9dO8yeCAJ/
- https://www.podcaster.de/webplayer/?id=show~2v87c7~forsch-gelesen~pod-fa650986c2e9e7e800b51bc0a98&v=1681992364
- https://ga.de/news/wissen-und-bildung/regional/exzellente-provenienzforschung-an-der-universitaet-bonn_aid-80458263
- https://ga.de/news/wissen-und-bildung/regional/buecher-im-giftschrank_aid-43706351